Reha-Sport/ Reha-Sport-Diabetes/ Funktionstraining


HARZfit & gesund e.V.

In Kooperation mit dem HARZfitness

„Warum bleiben manche Menschen länger gesund und warum werden manche Menschen älter als andere?“
Die Antwort darauf haben Wissenschaftler längst gefunden. Die Gene alleine sind es nicht, die unser Schicksal in der Hand halten. Vielmehr hängt es vom Lebensstil ab, wie gesund wir sind und wie alt wir werden. Erstmals in der Geschichte der Menschheit ist es möglich, jedem Lebensabschnitt ein paar gesunde Jahre hinzuzufügen. Unser wahres Alter steht fest, doch an unserer biologischen Uhr können wir ordentlich drehen, so dass wir uns deutlich jünger fühlen.

Anti-Aging-Empfehlungen gibt es zuhauf, wissenschaftlich gesichert ist aber nur eines: Nur mit einer überdurchschnittlichen muskulären und geistigen Aktivität gelingt es wirklich, gesund und fit zu bleiben.

Daher empfehlen wir während und nach der Verordnung Krafttraining an Geräten zu betreiben.


Kontakt & Probetraining



Reha-Sport

Reha-Sport mit HARZfit&gesund e.V. ist auf die Wiederherstellung der Gesundheit ausgerichtet. In einer Gruppe von bis zu 15 Gleichgesinnten unter der Anleitung unserer Übungsleiter und Übungsleiterinnen ist das Ziel, Ihre Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit zu verbessern und Sie zu einem eigenverantwortlichen, lebensbegleitenden Sporttreiben zu motivieren.

MEHR


Reha-Sport-Diabetes

Reha-Sport mit HARZfit&gesund e.V. ist auf die Wiederherstellung der Gesundheit ausgerichtet. In einer Gruppe von bis zu 15 Gleichgesinnten unter der Anleitung unserer Übungsleiter und Übungsleiterinnen ist das Ziel, Ihre Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit zu verbessern und Sie zu einem eigenverantwortlichen, lebensbegleitenden Sporttreiben zu motivieren.

MEHR


Funktionstraining

Funktionstraining ist eine ergänzende bewegungstherapeutische Leistung. Es findet als Gruppentraining mit max. 15 Teilnehmern und Teilnehmerinnen, unter Anleitung von qualifizierten Übungsleitern und Übungsleiterinnen statt und hat das Ziel, die Alltagsfähigkeiten und die Lebensqualität von Menschen mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen zu verbessern.

MEHR